konzessiv

konzessiv
Konzession
»Zugeständnis, Erlaubnis; behördliche Genehmigung (zur Ausübung eines Gewerbes)«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus lat. concessio »das Herantreten; das Zugeständnis« entlehnt, einer Bildung zu lat. con-cedere »beiseitetreten; das Feld räumen; zugestehen usw.«. Dazu gehört auch das Adjektiv lat. concessivus »einräumend« (Bildung zum 2. Part. concessum), aus dem unser grammatischer Terminus konzessiv übernommen ist, beachte dazu die Zusammensetzung Konzessivsatz »Umstandssatz der Einräumung«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konzessīv — (lat.), einräumend, ein Zugeständnis enthaltend (Konzessivpartikel, Satz etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • konzessiv — Adj einräumend per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. concessīvus, Adjektivbildung zu l. concēdere zugestehen .    Ebenso nndl. concessief, ne. concessive, nfrz. concessif, nschw. koncessiv; Konzession. lateinisch l …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konzessiv — Unter einem Konzessivsatz, auch Einräumungssatz (von lateinisch: concedere = zugestehen), versteht man in der Grammatik einen besonderen adverbialen Nebensatz (der Einschränkung). Mit einem konzessiven Nebensatz drückt man einen Gegensatz bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • konzessiv — kon|zes|siv 〈Adj.; Gramm.〉 einräumend [<lat. concessivus „einräumend“; → Konzession, konzedieren] * * * kon|zes|siv <Adj.> [lat. concessivus, zu: concessum, 2. Part. von: concedere, ↑ konzedieren] (Sprachwiss.): einräumend: eine e… …   Universal-Lexikon

  • konzessiv — kon|zes|siv 〈Adj.; Gramm.〉 einräumend [Etym.: <lat. concessivus »einräumend«; → konzedieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • konzessiv — (Sprachwiss.): einräumend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konzessiv — kon|zes|siv <aus gleichbed. lat. concessivus> einräumend (Sprachw.); konzessive [...və] Konjunktion: einräumendes Bindewort (z. B. obgleich; Sprachw.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • konzessiv — kon|zes|siv (Sprachwissenschaft einräumend); konzessive Konjunktion …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bindewort — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Junktion — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”